Nytwa Heimatkundemuseum / Löffelmuseum



Nytwa, Museen
Das Museum wurde 1958 gegründet. 1993 hat es den Status eines städtischen Museums erhalten. Die Museumfonds verfügen über die Materialien über die Geschichte der Stadt und des Bezirkes vorwiegend aus den XIX-XX Jahrhunderten. 1986 wurde die Exposition zur Geschichte der Stadt im ХХ. Jahrhundert gestaltet. Ab 1998 findet die Reexposition statt. 1999-2000 wurde eine Exposition zur Geschichte von Nytwa im XIX - Anfang des XX. Jahrhunderts gestaltet. 

Zu einem Teil der neuen Exposition wurde das Diorama „Nytwenskaja Jarmarka“ einer der fünf in der Region vorhandenen Dioramen. In der Arbeit des Museum entstand eine neue Richtung - Museumspädagogik. Die Arbeit wird nach 4 Programmen durchgeführt: für Vorschulkinder, Schulkinder und sozial schlecht gestellte Menschen. Das Gebäude, in welchem sich das Museum befindet, hat den Status eines architektonischen Denkmals des XIX. Jahrhunderts. Die Sammlung besteht aus Löffeln, welche aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind: rostfreie Stahl, Aluminium, Kupfernickel, Kupfer, Holz, Keramik, Kunststoff, Plastik, Kokos, Perlmutt, Silikon.

 Dies ist das einzige Löffelmuseum Russlands. Die Sammlung des Museum umfasst einige Tausende von seltenen und ungewöhnlichen Ausstellungsobjekten - ein Löffel eines altgläubigen Pilgers aus Solowezkij Kloster, ein Löffel aus dem Ersten Weltkrieg, ein Kaffeelöffel aus dem frühen XX. Jahrhundert, die Löffel, die im Eisenhüttenwerk in den 40-50-er Jahren hergestellt wurden, ein Set für Behinderte, ein Löffel der deutschen Bauarbeitet, welche die Gasleitung in der Stadt Otschjor gebaut haben, ein Gusseisenlöffel zum Gießen von Kanonenkugeln aus dem 19. Jahrhundert, die erbeuteten Löffel der deutschen Armee des Zweiten Weltkriegs und so weiter. Im Museum sind auch die Löffel zu besonderen Zwecken vorgestellt (ein Abschöpflöffel, ein Schaumlöffel, ein Löffel für die Beilage, für Gewürze, für Süßwaren, für Hummer, für Oliven, für Absinth, für Cocktails, für Reis, für Teezubereitung, für Honig, für Kiwi und so weiter.), die Löffel, die nicht für die Lebensmittel bestimmt sind (ein Schuhlöffel, ein Souvenir-Löffel, medizinische Instrumente, Musikinstrumente, ein Puppenlöffel, Magnete). 

 Das Thema „Der Löffel von verschiedenen Völkern“ ist durch die Exponate vertreten, welche in Italien, China, Thailand, in der Ukraine, in Japan, Brasilien, England, Frankreich, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, in der Türkei, in Argentinien, Uruguay, Paraguay, Zypern, Schottland, Ungarn, Indonesien, Abchasien, Ägypten, Indien, Iran, Österreich hergestellt wurden. Am zahlreichsten und vielfältigsten sind die Löffel aus Deutschland. Weit vertreten ist der ethnographische Löffel der Völker von Russland.

Adresse: Nytwa, Karla Marksa, 68 
Telefon: +7 (34272) 3-09-46, +7 (34272) 3-09-46 

Interaktive Karte Online consult Up
ВизитПермь Контакты:
Адрес: ул. Ленина, 39 614000 Пермь,
Телефон:+7 (342) 214 10 80, Электронная почта: info@visitperm.ru