Chochlowka



Chochlowka, Ausfluge
Wenn Sie die Region Perm besuchen und sich mit der ethnischen Einzigartigkeit von Prikamje, mit seinen Bewohner und deren Lebensweise, mit interessanten Objekten der Holzarchitektonik bekannt machen möchten, muss Ihr Weg nach Chochlowka liegen.

Das Architektur-und Völkerkundemuseum „Chochlowka“ ist ein Freilichtmuseum. Auf einer Fläche von 43 Hektar sind die attraktivsten, interessantesten und die aus der historischen Sicht bedeutsamsten Einrichtungen aus dem ganzen ehemaligen Perm Gouvernement gesammelt.

Zum Beispiel, das aus Solikamsk geholte einzigartige architektonische Komplex des Ust-Borowsk Salzwerks, welches den technologischen Vorgang der Salzgewinnung vom Auspumpen der Salzlösung aus einem Bohrloch bis zur Beladung darstellt. Zu diesem Zweck stehen auf dem Territorium von Chochlowka in seinem malerischsten Teil am Ufer des Flusses Kama ein 12 m hoher Soleaufstiegsturm, ein Sinkkasten, eine Salzpfanne und ein Salzlager. Die Salzgewinnung ist einer der wichtigsten Meilensteine der Geschichte der Region, nicht umsonst werden die Einwohner von Perm „Permjak- salzige Ohren“ genannt. Dieser Spitzname wurde über fünf Jahrhunderte mit der harten Arbeit verdient.

Außer dem Salzkomplex sind in Chochlowka noch 19 Denkmäler der Holzarchitektonik vom Ende XVII. - Anfang XX. Jahrhunderts gesammelt.

In einem anderen Teil des Museums an der Stelle des heutigen Dorfes Gora befindet sich der Komi-Perm Sektor. Hier wurden 5-6 bäuerliche Gehöfte zusammengefügt und es wird für jeden Tourist interessant sein, ins Gehöft eines wohlhabenden Bauern, in die Hüte eines armen Einwohners der Komi-Perm Region und ins Winterlager eines Jägers einzusehen.

Wenn wir nach oben steigen, geraten wir in den Sektor „Das Nördliche Prikamje“. Hier kann man zwischen den einzigartigen Holzgebäuden bummeln, welche die Beispiele der Wohnarchitektur der Region sind. Als Muster für diesen Sektor von Chochlowka diente das Dorf Janidor Tscherdyn Bezirk. Die Bebauung dieses Dorfes war für die Dörfer der nördlichen Gebiete der Region Perm typisch. Hier kann man sich mit einer Vielzahl von Transportmitteln - Booten, Frachtkähnen, Kastenwagen, Schlitten, Gabelrückeschlitten bekannt machen, welche im Haushalt der nordischen Völker verwendet wurden.

Einen besonderen Platz im Sektor des „Südlichen Prikamje“ nimmt der Glockenturm ein, welcher aus dem Dorf Syra gebracht wurde. Aus der Ferne sieht man das spitzige Zelt des Glockenturms. Gerade er ist das Zentrum dieser Exposition unter dem freien Himmel und teilt die Priorität mit der Bororodizkaja Kirche aus dem Dorf Tochtarewo (errichtet im Jahre 1694). Diese Kirche fasziniert die Besucher mit ihrer Schönheit und Eleganz. Die beiden Architekturdenkmäler wurden aus Suksun Bezirk gebracht und befinden sich geografisch auf dem höchsten Punkt der Halbinsel.

„Chochlowka bewundert nicht nur mit den Denkmälern der Holzarchitektur. Das wichtigste Geheimnis steckt in der Harmonie der Holzarchitektonik und der Natur dahinter: von der Spitze des Hügels eröffnet sich der Blick auf die Landschaft von ausnehmender Schönheit - die Weiten der glatten Flussoberfläche, die bewaldeten Hügeln, die Felsen die Bucht entlang; der Fichtenwald wechselt mit Birkengehölzen, die Wacholderbeerendickicht sind mit Ebereschen, Traubenkirschen, Schlingbäumen benachbart. Und im Winter kann man sich vom Lärm und Trubel der Großstadt erholen und die schönsten Landschaften genießen, die eisigen Weiten des Flusses Kama, die schneebedeckten Kirchendächer, die Wintersonne im dichten gewichtslosen Dunst in den weißen Weiten sehen...“- so poetisch wird das Museum von Menschen beschrieben, welche es besucht haben.

Chochlowka ist das erste Architektur-und Völkerkundemuseum der Holzarchitektonik unter dem freien Himmel im Ural. Die Entstehung des Museums begann im Jahre 1969 und im September 1980 wurde es für die Besucher geöffnet.

Jetzt finden in Chochlowka jährlich die traditionellen Massenveranstaltungen, Feierlichkeiten, Volksfeste statt: „Verabschiedung mit Masleniza“, „Pfingsten-Feierlichkeiten“, „Apfel-Erlöser“, Volksmusikfeste, Militärgeschichtliche Festivals und Kunstfestivals.
Man kann „Chochlowka“ mit einem Linienbus vom Busbahnhof oder mit einem privaten Auto erreichen: Wohngebiet Gajwa - Iljinskoe Chaussee und weiter nach den Anzeigern (ca. 45 km).

DER BEISPIELHAFTE REISEPLAN:

  • Abfahrt des Busses nach Chochlowka;
  • Ankunft in Chochlowka, ein Stadtrundgang;
  • Freie Zeit;
  • Abfahrt des Busses nach Perm;
  • Ankunft in Perm.


Chochlowka

Interaktive Karte Online consult Up
ВизитПермь Контакты:
Адрес: ул. Ленина, 39 614000 Пермь,
Телефон:+7 (342) 214 10 80, Электронная почта: info@visitperm.ru