Die Auferstehungskirche wurde im Jahre 1714 an der Stelle zwei verbrannten Holzkirchen gebaut. Anfänglich wurde der Wintertempel gebaut, der späterhin als Weihnachtsnebenaltar des im Jahre 1725 gebauten Sommer-Auferstehungstempels gilt. Die Kirche hat eine führende Position in der Handelsfläche. Der große Tempel mit 5 Kuppeln, quadratischer Speiseraum und der Winternebenaltar sind auf dem hohen Keller gestellt.
In einem von seinen Zelten befand sich die Kapelle von Hl. Paraskewa. Die Kellereinrichtungen haben als Lager der kaufmännischen Waren gedient und sind auf die Straße gelegen. Auf der Kirchenvorhalle erhöhte sich der dreistufige achtkantige Glockenturm. Die Kuppeln und der Glockenturm waren im Jahre 1934 abgebaut. Trotz des Verlusts spielt der Tempel seine Rolle im zentralen Ensemble. Seit 1995 befindet sich hier die Fondsabteilung des Stadts- Heimatkundemuseums, einzigartiges Archiv, heimatkundliche Bibliothek, Lesesaal.Die Anschrift: Solikamsk, Nabereschnaya 90