Arabesk“ ist russischer Ballettwettbewerb, der für die Teilnahme der Ausländer offen ist. Seit 1990 haben daran etwa 400 junge Balletttänzer und Studenten der Choreographieschulen teilgenommen: von fast allen Musiktheater von Russland, der ehemaligen Republiken der UdSSR, sowie auch der Balletttheater und Kollektive von Österreich, Argentinien, Bulgarien, Ägypten, Irland, Mexico, Slowenien , der Vereinigten Staaten von Amerika, der Türkei, Kroatien, Südkorea, Japan.
Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs ist der Volkskünstler der UdSSR Wladimir Wasiljev. In Jahren 1990, 1992, 1994 war er auch ein Vorsitzender der Beurteilungskommission, und seit 1996 ist die Vorsitzende der Beurteilungskommission die Volkskünstlerin der UdSSR Ekaterina Maximova geworden. An der Arbeit im Beurteilungskommission haben in verschiedenen Zeiten Wjatscheslav Gordeev, Raisa Strutschkova, Eugen Walukin (Moskau), Gabriela Komleva, Nikolai Bojartschikov (St. Petersburg), Ludmila Sacharova, Kiril Schmorgner (Perm), Leonora Kuwatova (Ufa), sowie auch Jury Zoritsch (USA), Kendsi Usui und Kioso Mitani (Japan), Wera Kirova (Bulgarien), Irina Baronova (England), Ditmar Zeiffer (Deutschland), Schamjandagwa Balschinnjam (Mongolien) und andere teilgenommen.
Seit 1994 ist das Wettbewerb „Arabesk“ von UNESCO anerkannt und durch diese Organisation offiziell unterstützt. Der Präsident des Internationalen Tanzrats der UNESCO Milord Miskovic (Frankreich) war zweimal im Bestand der Beurteilungskommission.
Traditioneller Wettbewerb “Arabesk“ findet im Permer Akademischen Theater für Oper und Ballett von Tschajkowsky in Perm, in einem der ältesten Theater von Russland statt.
Die Hauptaufgabe des einzigen in Russland offenen Ballettwettbewerbs „Arabesk“ war immer das Bestreben, neue Namen zu öffnen, die Bühne für die jungen beginnenden Künstler vom multinationalen Russland vorzustellen, lebendige Verbreitung des klassischen Erbes, die Entwicklung der modernen Choreographie und die Kommunikation mit den ausländischen Vertretern der Ballettkunst zu fördern.