Pilzgerichte

Das Ende des Sommers und der Anfang des Herbsts ist die Zeit des Sammelns und der Aufbereitung des unschätzbaren Naturgeschenks – der Pilze. Die Menschen wussten über die Pilze noch in fernen Tagen. Im 4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung hat der griechische Gelehrte Teofrast in seinen Arbeiten die Trüffeln, Morcheln, Champignons erwähnt. Nach Verlauf von 5 Jahrhunderten hat der römische Naturforscher Plinius der Ältere über Pilze geschrieben. Als Erster hat er versucht, die Pilze in nützliche und schädliche zu unterteilen. Die alten Römer haben sehr gut gewusst, welcher Schaden von den giftigen Pilzen entstehen konnte. Manchmal, wenn es notwendig war, einen anstößigen Staatsmann loszuwerden, wurden die Gerichte für ihn mit giftigen Pilzen vorbereitet. 

Nach ihrem Nährwert übertreffen die Pilze viele Früchte und Gemüse, und nach der chemischen Zusammensetzung und einigen Merkmalen nähern Sie sich den tierischen Produkten an.

grib.jpg soup.jpg

Die beste Zeit für das Sammeln der Pilze ist um 6-7 Uhr früh am Morgen. Das günstigste Wetter für das Auftreten von Pilzen ist der warme Regen in der Sonne. Man darf auf keinen Fall die Pilze in der  Nähe der Autostraßen, der Bahnanlagen, verschiedener Werke, sowie auch in den Städten sammeln, weil sie beschaffen sind, die in der Luft vorhandenen schädlichen Partikel zu resorbieren. Die wichtigste Regel ist „Sammeln Sie niemals die unbekannten Pilze“. Bei der beliebigen Verdächtigung wäre es besser, den Pilz im Wald zu lassen. Nehmen Sie auch keine überreifen und weichen, sowie auch madigen oder angefaulten Pilze mit. Es wäre am allerbesten, die Pilze in den Körben aus Weidenrute oder in den Handkörben aus Korkrüster zu sammeln. Es ist nicht empfohlen, die Pilze in den Plastikpaketen und in den Eimern zu sammeln, weil sie durch den mangelnden Luftaustausch sehr schnell verderben können.  

Bei der Sammlung der Pilze ist es empfehlenswert, die Erfahrungen und  Beratung der Ortsbewohner zu beachten, denn es ist ihnen sehr gut bekannt, welche Pilze in diesem Bereich essbar und welche giftig, nicht genusstauglich sind.

Gesammelte Pilze verderben schnell, so muss man sie nach spätestens 4-5 Stunden kochen oder marinieren.

Kolduny mit Pilzen

  • 12 Kartoffeln
  • Salz, gemahlener Pfeffer
  • Mehl und Pflanzenöl je 2 E
für die Füllung:
  • 40 g Trockenpilze
  • 2 Zwiebelknollen
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz, gemahlener Pfeffer

Hobeln Sie rohe Kartoffeln klein, pressen Sie ab, lassen Sie absitzen und sorgfältig abtropfen. Fügen Sie den Rest des Kraftmehls zur Kartoffelnmasse hinzu, salzen Sie ein, mischen Sie durch. Formen Sie das Flachbrot aus der Kartoffel, legen Sie die Pilzfüllung in die Mitte, formen Sie Kugeln, wenden Sie im Mehl, braten Sie in Öl knusprig an, legen Sie in die Schmorpfanne, gießen Sie mit Pilzenbrühe über und kochen im Ofen 30 Minuten. 

Zur Füllung brauchen Sie, die Pilze im kalten Wasser einweichen und kochen Sie in demselben Wasser. Lassen Sie die Brühe abtropfen, durchsieben, dann spülen Sie und hacken die Pilze. Braten Sie die Pilze und Zwiebel an, schließen Sie alles an, salzen Sie ein und fügen Sie Pfeffer hinzu. Servieren Sie die Kolduny mit frischen Gemüsen, mit dem Sauerkohl, mit der eingelegen Steinbeere oder Apfel.

Pfifferlinge im Ausbackteig aus Bier

Für 1 Portion:
  • Pfifferlinge 70 g
Für den Ausbackteig:
  • Bier 50 g
  • Mehl 80g
  • Ei 40g
  • Knoblauchöl 20g
  • Pflanzenöl 50g
  • Gewürze, Salz, Zucker

Pfifferlinge im Ausbackteig aus Bier gebacken, mit „Parmesan“ gesoßt, brauchen keinen Kommentar!

Soljanka aus Waldpilzen

Für 7 Portionen:
  • Steinpilze 65g
  • Blutpilze 130g
  • Birkenpilze 130g
  • Herbstlinge 70g
  • Pfifferlinge 120g
  • Zwiebel 140g
  • Breitlauch 35g
  • Salzgurken 160g
  • Oliven 40g
  • Tomaten 220g
  • Butter 20g
  • Pflanzenöl 70g
  • Zucker 10g
  • Speisewürze: Wacholderbeere, Rosmarin,  Pfeffermischung, Lorbeerblätter

Man kann eine wunderschöne Suppe aus den Geschenken der Wälder von Ural kochen – aus Steinpilzen, Blutpilzen, Birkenpilzen, Herbstlingen und Pfifferlingen. Fügen Sie die Salzgurken und reife Tomaten, sowie auch kurz gebratene Zwiebel hinzu. Beenden Sie die Komposition mit einer einzigartigen Reihe der  Speisewürzen, die aus Wacholderbeere, Rosmarin, Pfeffermischung besteht. Servieren Sie mit saurer Sahne und Oliven.


Interaktive Karte Online consult Up
ВизитПермь Контакты:
Адрес: ул. Ленина, 39 614000 Пермь,
Телефон:+7 (342) 214 10 80, Электронная почта: info@visitperm.ru